Ausflugsziele & Meer
Tipps, Informationen & Empfehlungen - Einfach das gewünschte Thema aus der Übersicht auswählen.
Um alle Infos möglicht aktuell zu halten und vielleicht auch etwas Neues mit aufzunehmen, werden alle Gäste gebeten, ihre Erfahrungsberichte an uns weiterzugeben...
- Hermannshöhe Tipp 1
- Unterwassertunnel Tipp 2
- Seebäderfahrt Tipp 3
- Mikado Garten Tipp 4
- Golfanlage Tipp 5
- Hochseilgarten Tipp 6
- Vogelpark Tipp 7
Strandspaziergang zur Hermannshöhe
Das Brodtener Ufer ist eine bis zu 20 m hohe und über 4 km lange Steilküste.
Es handelt sich in weiten Teilen um ein aktives Kliff, das durch die Einwirkung der Ostsee im Jahresdurchschnitt um ca. 50 bis 100 cm zurückweicht.
Diesem Abbruchsand verdankt Timmendorf übrigens seinen perfekten Strand.

Am Rande oberhalb der Steilküste verläuft ein Wander- und Radweg. Der Zugang zum Strand ist nur in Niendorf/Ostsee, Travemünde und von der Treppe nahe dem Jugendhaus Seeblick nördlich von Brodten erlaubt. Ansonsten sind Ab- und Aufstieg an der Steilküste und das Betreten des Streifens an der Abbruchkante lebensgefährlich.
Unterwassertunnel im Sealife
Beim Blick durch die Panoramascheibe bestaunen Besucher das tropische Ozeanbecken und genießen die Gelegenheit, verschiedene Haiarten hinter Sicherheitsglas zu bewundern...

Das Sealife Timmendorf bietet aber noch etwas mehr - Infos & Buchungsmöglichkeiten gibt es hier.
Öffnungszeiten:
10. Januar bis 4. März
Täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
5. März bis 1. Juli
Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Juli bis 4. September
Täglich 10:00 bis 19:00 Uhr
letzter Einlass eine Stunde vor Schließung
► Vorreservierung via Online-Ticket erforderlich, vorerst keine Schaufütterungen und Führungen - Aktuell kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. ◄
Anschrift/Kontakt
SEA LIFE Timmendorfer Strand
Kurpromenade 5
23669 Timmendorfer Strand
Seebäder- oder Ostseerundfahrt
Empfehlenswert sind die Küsten- oder Ostseerundfahrt und die Seebäderfahrt:
während wir gemächlich die Lübecker Bucht passieren – immer den Blick auf die atemberaubende Landschaft und die weite Ostsee – weiß der Kapitän Wissenswertes und Spannendes über die Region zu berichten.

Abfahrten ab Seeschlösschenbrücke und neuer MARITIM-Seebrücke:
Ganze Saison
Ostseebad Grömitz jeden Dienstag und Donnerstag
Erlebnisfahrt jeden Montag, Mittwoch und Samstag
Ostseerundfahrt und Seebäderfahrt täglich
Mini-Kreuzfahrt Montag, Mittwoch & Samstag
April bis Juni & Oktober – Küstenrundfahrt jeden Freitag
April bis August & Oktober – Küstenrundfahrt jeden Sonntag
Juli und August – Lampion-Abendfahrt jeden Mittwoch
Juli bis September – Ostseebad Boltenhagen jeden Freitag

Das kleine Haus wurde flugs in eine Kombination aus Buchhandlung, Galerie und Lesehalle umrestauriert - Es steht inmitten eines 3500 Quadratmeter großen asiatischen Gartens mit Buddhastatuen und man darf es durch einen japanischen Torbogen betreten, um eine Welt beeindruckender Ruhe und Feierlichkeit zu erleben.

Im Mikado Buchladen erwartet Sie ein ausgewähltes Sortiment aus Kunst und Belletristik.
Das Besondere an diesem Haus ist der ungewöhnliche Raum für Lesungen, Begegnungen und Gespräche. Kunst und Kultur unter einem Dach kann hier sein Flair entfalten. Weitere Infos erhalten Sie auf den Seiten von Jürgen Hunke.
Golfanlage Timmendorfer Strand
Hier handelt es sich um die größte Golfanlage in Schleswig Holstein mit insgesamt 36 Löchern auf 135 Hektar Gesamtfläche, unterteilt in einen Nord- und in einen Südplatz. Die auf einer leichten Anhöhe liegende Anlage bietet Golfgenuss für jede Spielstärke und ideale Spiel- und Trainingsmöglichkeiten.
Das Herzstück der Golfanlage ist das reetgedeckte Clubhaus.Hier finden Sie neben der Rezeption auch das Restaurant Windfang sowie einen Golfshop.

Zum Golfresort gehört das Hotel Strandgrün. Verteilt auf vier Gebäudeteile bietet es mit 84 Zimmern gute Unterkunftsmöglichkeiten.
Waldhochseilgarten Scharbeutz
Inmitten des Kammerwaldes erwartet Kletterfreudige ein abenteuerlicher Ausflug - auf drei unterschiedlichen Parcours geht es hoch in die Bäume...
Infos & Buchungsmöglichkeiten

Naturschutzgebiet Aalbeeker Niederung
Seit 1984 sind die Aalbeek-Niederungen und der nördliche Teil des Hemmelsdorfer Sees Naturschutzgebiet und gelten als ausgewiesenes europäisches Schutzgebiet. Das Feuchtgebiet wird wegen seiner intakten ökologischen Verhältnisse, den seltenen Pflanzenarten und der Bedeutung als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet von vielen Vogelarten besonders gern angenommen. In dieser malerischen Schilflandschaft liegt der 70.000 m2 große Vogelpark mit zahlreichen heimischen und exotischen Vogelarten. Ihm einen Besuch abzustatten, ist ein wahres Muß.

Vogelpark Niendorf
An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Öffnungszeiten:
Täglich von 9 bis 19.30 Uhr. In der Nebensaison von 10 bis 16 Uhr.
Nähere Infos zum Vogelpark Niendorf gibt es hier.